DSC05688 (1920 x 600)

Was sind die Ursachen von Schuppenflechte?

Die Ursachen der Psoriasis umfassen genetische, immunologische, umweltbedingte und andere Faktoren und ihre Pathogenese ist noch nicht vollständig geklärt.

 

 1. Genetische Faktoren

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass genetische Faktoren bei der Pathogenese der Psoriasis eine wichtige Rolle spielen. In China liegt die Krankheit bei 10 bis 23,8 % der Patienten in der Familienanamnese, im Ausland bei etwa 30 %.Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Psoriasis zu bekommen, beträgt 2 %, wenn keiner der Elternteile erkrankt ist, 41 %, wenn beide Elternteile erkrankt sind, und 14 %, wenn ein Elternteil erkrankt ist.Studien an Zwillingen mit Psoriasis haben gezeigt, dass eineiige Zwillinge mit einer Wahrscheinlichkeit von 72 % und zweieiige Zwillinge mit einer Wahrscheinlichkeit von 30 % gleichzeitig an der Krankheit erkranken. Es wurden mehr als 10 sogenannte Suszeptibilitätsloci identifiziert, die stark mit der Entstehung von Psoriasis assoziiert sind.

 

2. Immunfaktoren

 Eine abnorme Aktivierung von T-Lymphozyten und eine Infiltration in die Epidermis oder Dermis sind wichtige pathophysiologische Merkmale der Psoriasis, was auf eine Beteiligung des Immunsystems an der Entwicklung und dem Fortschreiten der Krankheit hindeutet.Jüngste Studien haben gezeigt, dass die IL-23-Produktion durch dendritische Zellen und andere Antigen-präsentierende Zellen (APCs) die Differenzierung und Proliferation von CD4+-Helfer-T-Lymphozyten und Th17-Zellen induziert. Differenzierte reife Th17-Zellen können verschiedene Th17-ähnliche Zellfaktoren wie IL-17, IL-21 und IL-22 sezernieren, die eine übermäßige Proliferation keratinbildender Zellen oder eine Entzündungsreaktion der Synovialzellen stimulieren. Daher spielen Th17-Zellen und die IL-23/IL-17-Achse möglicherweise eine Schlüsselrolle in der Pathogenese der Psoriasis.

 

3. Umwelt- und Stoffwechselfaktoren

Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Auslösung oder Verschlimmerung von Psoriasis oder bei der Verlängerung der Krankheit, darunter Infektionen, psychischer Stress, schlechte Gewohnheiten (z. B. Rauchen, Alkoholismus), Traumata und Reaktionen auf bestimmte Medikamente.Der Beginn einer Psoriasis ist häufig mit einer akuten Streptokokkeninfektion des Rachens verbunden. Eine antiinfektiöse Behandlung kann zu einer Besserung und Verringerung oder Remission der Hautläsionen führen. Psychische Belastungen (wie Stress, Schlafstörungen, Überarbeitung) können Psoriasis auslösen, verschlimmern oder wiederkehren lassen. Psychologische Suggestionstherapie kann den Zustand lindern. Es wurde auch festgestellt, dass Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, koronare Herzkrankheit und insbesondere das metabolische Syndrom bei Psoriasis-Patienten häufig vorkommen.


Veröffentlichungszeit: 17. März 2023