Psoriasis ist eine chronische, wiederkehrende, entzündliche und systemische Hauterkrankung, die durch genetische und umweltbedingte Einflüsse verursacht wird.Neben den Hautsymptomen kann Psoriasis auch Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Verdauungsprobleme sowie bösartige Tumore und andere Multisystemerkrankungen verursachen. Obwohl die Krankheit nicht ansteckend ist, schädigt sie vor allem die Haut und beeinträchtigt ihr Aussehen erheblich. Dies stellt für die Patienten eine große physische und psychische Belastung dar und beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich.
Wie wird Psoriasis also durch Ultraviolett-Phototherapie behandelt?
1.TDie konventionelle Behandlung von Psoriasis
Topische Medikamente sind die Hauptbehandlung bei leichter bis mittelschwerer Psoriasis. Die Behandlung mit topischen Medikamenten hängt vom Alter des Patienten, seiner Vorgeschichte, der Art der Psoriasis, dem Krankheitsverlauf und den Läsionen ab.
Häufig verwendete Medikamente sind Glukokortikoide, Vitamin-D3-Derivate, Retinsäure usw. Bei Patienten mit Kopfhautpsoriasis und mittelschweren bis schweren Läsionen wird die systemische Anwendung oraler Medikamente oder Biologika wie Methotrexat, Cyclosporin und Retinsäure empfohlen.
2.TDie Eigenschaften der Ultraviolett-Phototherapie
Die UV-Phototherapie ist neben Medikamenten eine empfehlenswertere Behandlungsmethode bei Psoriasis. Die Phototherapie induziert hauptsächlich die Apoptose von T-Zellen in psoriatischen Läsionen, hemmt so das überaktivierte Immunsystem und fördert die Regression der Läsionen.
Es umfasst hauptsächlich BB-UVB (> 280–320 nm), NB-UVB (311 ± 2 nm), PUVA (oral, medizinisches Bad und lokal) und andere Behandlungen. Die heilende Wirkung von NB-UVB war bei der UV-Behandlung von Psoriasis besser als die von BB-UVB und schwächer als die von PUVA. NB-UVB ist jedoch die am häufigsten verwendete UV-Behandlung mit hoher Sicherheit und bequemer Anwendung. Eine topische UV-Behandlung wird empfohlen, wenn die Hautfläche weniger als 5 % der gesamten Körperoberfläche ausmacht. Wenn die Hautfläche mehr als 5 % der Körperoberfläche ausmacht, wird eine systemische UV-Behandlung empfohlen.
3.NB-UVB-Behandlung von Psoriasis
Bei der Behandlung von Schuppenflechte liegt der wichtigste wirksame UVB-Bereich im Bereich von 308 bis 312 nm. Der wirksame Bereich von NB-UVB (311 ± 2 nm) ist reiner als der von BB-UVB (280 bis 320 nm) und bietet eine bessere Wirkung, die der von PUVA nahekommt. Die durch den unwirksamen Bereich verursachte erythematöse Reaktion wird reduziert. Die Anwendung ist sicher und hat keinen Zusammenhang mit Hautkrebs. NB-UVB ist derzeit die am häufigsten eingesetzte klinische Anwendung bei Schuppenflechte.
Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023