DSC05688 (1920 x 600)

Geschichte und Entdeckung des Ultraschalls

Die medizinische Ultraschalltechnologie hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und spielt heute eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Die Entwicklung der Ultraschalltechnologie wurzelt in einer faszinierenden Geschichte, die sich über 225 Jahre erstreckt. Zahlreiche Menschen aus aller Welt, darunter Menschen und Tiere, haben an dieser Entwicklung mitgewirkt.

Lassen Sie uns die Geschichte des Ultraschalls erkunden und verstehen, wie Schallwellen zu einem unverzichtbaren Diagnoseinstrument in Kliniken und Krankenhäusern auf der ganzen Welt geworden sind.

Die Anfänge der Echoortung und des Ultraschalls

Eine häufig gestellte Frage lautet: Wer hat den Ultraschall erfunden? Als Pionier der Ultraschalluntersuchung gilt der italienische Biologe Lazzaro Spallanzani.

Lazzaro Spallanzani (1729–1799) war ein Physiologe, Professor und Priester, dessen zahlreiche Experimente einen erheblichen Einfluss auf die Erforschung der Biologie bei Menschen und Tieren hatten.

Im Jahr 1794 untersuchte Spallanzani Fledermäuse und entdeckte, dass sie sich mithilfe von Schall statt durch Sehen orientierten. Dieser Vorgang wird heute als Echoortung bezeichnet. Bei der Echoortung werden Objekte durch die Reflexion von Schallwellen geortet – ein Prinzip, das der modernen medizinischen Ultraschalltechnologie zugrunde liegt.

Frühe Ultraschallexperimente

In Gerald Neuweilers Buch „Bat Biology“ berichtet er über Spallanzanis Experimente mit Eulen, die im Dunkeln ohne Lichtquelle nicht fliegen konnten. Als das gleiche Experiment jedoch mit Fledermäusen durchgeführt wurde, flogen diese selbst in völliger Dunkelheit sicher durch den Raum und wichen Hindernissen aus.

Spallanzani führte sogar Experimente durch, bei denen er Fledermäuse mit glühenden Nadeln blendete. Dennoch mieden sie die Hindernisse weiterhin. Er stellte dies fest, weil an den Enden der Drähte Glöckchen befestigt waren. Er stellte außerdem fest, dass die Fledermäuse ihre Fähigkeit zur Navigation verloren, wenn er ihre Ohren mit geschlossenen Messingröhren blockierte. Daraus schloss er, dass Fledermäuse sich zur Navigation auf Schall verlassen.

Obwohl Spallanzani nicht wusste, dass die Geräusche der Fledermäuse der Orientierung dienten und für das menschliche Gehör unhörbar waren, schloss er richtigerweise, dass Fledermäuse ihre Ohren zur Wahrnehmung ihrer Umgebung nutzten.

PU-IP131A

Die Entwicklung der Ultraschalltechnologie und ihre medizinischen Vorteile

Nach Spallanzanis Pionierarbeit bauten andere auf seinen Erkenntnissen auf. 1942 nutzte der Neurologe Carl Dusik erstmals Ultraschall als Diagnoseinstrument. Er versuchte, Ultraschallwellen durch den menschlichen Schädel zu leiten, um Hirntumore zu erkennen. Obwohl dies ein frühes Stadium der diagnostischen medizinischen Sonographie war, zeigte es das enorme Potenzial dieser nicht-invasiven Technologie.

Die Ultraschalltechnologie entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Instrumente und Verfahren werden ständig weiterentwickelt. Die Entwicklung tragbarer Ultraschallgeräte ermöglicht den Einsatz dieser Technologie in vielfältigeren Bereichen und Phasen der Patientenversorgung.

At YonkermedWir sind stolz darauf, Ihnen den besten Kundenservice zu bieten. Wenn Sie ein bestimmtes Thema interessiert, mehr darüber erfahren oder etwas darüber lesen möchten, kontaktieren Sie uns gerne!

Wenn Sie den Autor kennen möchten, bitteklicken Sie hier

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, bitteklicken Sie hier

Aufrichtig,

Das Yonkermed-Team

infoyonkermed@yonker.cn

https://www.yonkermed.com/


Veröffentlichungszeit: 29. August 2024

verwandte Produkte