Nachricht
-
Funktion des Multiparameter-Monitors
Der Patientenmonitor ist im Allgemeinen ein Multiparameter-Monitor, der unter anderem folgende Parameter misst: EKG, RESP, NIBP, SpO2, PR, TEPM usw. Es handelt sich um ein Überwachungsgerät oder -system zur Messung und Kontrolle der physiologischen Parameter des Patienten. Der Multiparameter-Monitor... -
Ist es für den Patienten gefährlich, wenn auf dem Patientenmonitor ein hoher RR-Wert angezeigt wird?
Die Anzeige RR auf dem Patientenmonitor gibt die Atemfrequenz an. Ein hoher RR-Wert bedeutet eine schnelle Atemfrequenz. Die normale Atemfrequenz liegt bei 16 bis 20 Schlägen pro Minute. Der Patientenmonitor ermöglicht die Einstellung der oberen und unteren RR-Grenze. Normalerweise wird der Alarm r... -
Vorsichtsmaßnahmen für Multiparameter-Patientenmonitore
1. Reinigen Sie die Oberfläche der Messstelle mit 75%igem Alkohol, um Nagelhaut und Schweißflecken zu entfernen und einen schlechten Kontakt mit der Elektrode zu vermeiden. 2. Schließen Sie unbedingt das Erdungskabel an, da dies für eine normale Wellenformanzeige sehr wichtig ist. 3. Wählen Sie... -
Wie sind die Parameter des Patientenmonitors zu verstehen?
Der Patientenmonitor dient zur Überwachung und Messung der Vitalfunktionen eines Patienten, einschließlich Herzfrequenz, Atmung, Körpertemperatur, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung usw. Patientenmonitore werden üblicherweise am Krankenbett installiert. Diese Art von Monitor ist weit verbreitet und wird häufig verwendet. -
So funktioniert der Patientenmonitor
Medizinische Patientenmonitore sind in allen Arten medizinischer elektronischer Instrumente weit verbreitet. Sie werden üblicherweise in der CCU, der Intensivstation, im Operationssaal, im Rettungsraum und anderen Bereichen eingesetzt, einzeln oder vernetzt mit anderen Patientenmonitoren und zentralen Monitoren, um ... -
Diagnostische Methode der Ultraschalluntersuchung
Ultraschall ist eine fortschrittliche Medizintechnik, die von Ärzten aufgrund ihrer guten Richtwirkung häufig als Diagnosemethode eingesetzt wird. Ultraschall wird in die Methoden Typ A (oszilloskopisch), Typ B (bildgebend), Typ M (Echokardiographie) und Fächertyp (zweidimensional) unterteilt.