DSC05688 (1920 x 600)

Wie sind die Parameter des Patientenmonitors zu verstehen?

Der Patientenmonitor dient zur Überwachung und Messung der Vitalfunktionen eines Patienten, einschließlich Herzfrequenz, Atmung, Körpertemperatur, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung usw. Patientenmonitore werden üblicherweise am Krankenbett eingesetzt. Diese Art von Monitor ist auf Intensiv- und Intensivstationen in Krankenhäusern weit verbreitet. Sehen Sie sich dieses Foto vonYonker Multiparameter-Patientenmonitor 15 Zoll YK-E15:

Multiparameter-Patientenmonitor E15
Patientenmonitor E15
Yonker Patientenmonitor E15

Elektrokardiograph: Auf dem Patientenmonitor wird das EKG angezeigt, das den Hauptparameter Herzfrequenz (die Herzschläge pro Minute) angibt. Der normale Herzfrequenzbereich liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Unter 60 Schlägen pro Minute liegt Bradykardie vor, über 100 Schlägen pro Minute Tachykardie. Die Herzfrequenz variiert je nach Alter, Geschlecht und anderen biologischen Bedingungen. Neugeborene können über 130 Schläge pro Minute erreichen. Erwachsene Frauen haben im Allgemeinen eine höhere Herzfrequenz als Männer. Menschen, die viel körperlich arbeiten oder regelmäßig Sport treiben, haben eine niedrigere Herzfrequenz.

Atemfrequenz:Auf dem Patientenmonitor wird die Atemfrequenz (RR) angezeigt. Sie zeigt den Hauptparameter „Respiration“ an, der die Anzahl der Atemzüge eines Patienten pro Zeiteinheit angibt. Bei ruhiger Atmung liegt die RR bei Neugeborenen bei 60 bis 70 Atemzügen pro Minute und bei Erwachsenen bei 12 bis 18 Atemzügen pro Minute. Bei Erwachsenen liegt die RR im Ruhezustand bei 16 bis 20 Atemzügen pro Minute, die Atembewegung ist gleichmäßig und das Verhältnis zur Pulsfrequenz beträgt 1:4.

Temperatur:Auf dem Patientenmonitor wird TEMP angezeigt. Der Normalwert liegt unter 37,3 °C. Liegt er über 37,3 °C, deutet dies auf Fieber hin. Manche Monitore verfügen nicht über diesen Parameter.

Blutdruck:Auf dem Bildschirm des Patientenmonitors wird NIBP (nichtinvasiver Blutdruck) oder IBP (invasiver Blutdruck) angezeigt. Der normale Blutdruckbereich kann sich auf einen systolischen Blutdruck zwischen 90 und 140 mmHg und einen diastolischen Blutdruck zwischen 90 und 140 mmHg beziehen.

Blutsauerstoffsättigung:Auf dem Patientenmonitor wird die SpO2-Konzentration angezeigt. Sie gibt den Prozentsatz des sauerstoffhaltigen Hämoglobins (HbO2) im Blut im Verhältnis zum Gesamthämoglobin (Hb) an, also die Sauerstoffkonzentration im Blut. Der normale SpO2-Wert sollte in der Regel nicht unter 94 % liegen. Unter 94 % gilt als unzureichende Sauerstoffversorgung. Manche Wissenschaftler definieren eine SpO2-Konzentration von unter 90 % als Standard für Hypoxämie.

Wenn ein beliebiger Wert auf demPatientenmonitor unter oder über dem Normalbereich, rufen Sie sofort den Arzt, um den Patienten zu untersuchen.


Veröffentlichungszeit: 18. März 2022