UV-Phototherapieist eine Behandlung mit ultraviolettem Licht von 311 bis 313 nm. Auch bekannt als Schmalspektrum-Ultraviolett-Strahlentherapie (NB UVB-Therapie).Der schmale UVB-Bereich: Die Wellenlänge von 311 bis 313 nm kann die Epidermisschicht der Haut oder die Verbindung der eigentlichen Epidermis erreichen, und die Eindringtiefe ist gering, aber es wirkt nur auf die Zielzellen wie Melanozyten und hat eine therapeutische Wirkung.
Klinische Studien haben gezeigt, dass der Wellenlängenbereich von 311–312 nm, der von 311 Schmalspektrum-UVB-Strahlung emittiert wird, als das sicherste und wirksamste Licht gilt. Es bietet die Vorteile einer guten Wirksamkeit und geringer Nebenwirkungen bei Psoriasis, Vitiligo und anderen chronischen Hauterkrankungen.


Allerdings ist es am besten, bei der Verwendung eines Geräts zur Ultraviolett-Phototherapie den Rat oder die Anweisungen des Arztes zu befolgen, da eine übermäßige Verwendung von Geräten zur Ultraviolett-Phototherapie zu leichten Verbrennungen führt, die sich in Form von Rötung der Haut, Brennen, Abschälen und anderen leichten Verbrennungssymptomen äußern.
Zweitens schädigen ultraviolette Strahlen auch die Netzhaut über die Hornhaut, was zu einer Schädigung der Netzhautzellen führt. Daher sollten Menschen oder Tiere, die über längere Zeit ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind, Schutzkleidung und andere Schutzausrüstung tragen und eine Sonnenbrille tragen.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2022