Der Patientenmonitor ist das Basisgerät auf der Intensivstation. Er kann Mehrkanal-EKG, Blutdruck (invasiv oder nicht-invasiv), RESP, SpO2, TEMP und andere Wellenformen oder Parameter in Echtzeit und dynamisch überwachen. Er kann außerdem die gemessenen Parameter, Speicherdaten, Wiedergabewellenformen usw. analysieren und verarbeiten. Auf der Intensivstation kann das Überwachungsgerät in ein unabhängiges Einzelbett-Überwachungssystem und ein zentrales Überwachungssystem unterteilt werden.
1. Art des Überwachungspatienten
Bei der Auswahl des geeigneten Monitors für die Intensivstation sollte der Patiententyp berücksichtigt werden. Bei Herzpatienten sollte er beispielsweise die Überwachung und Analyse von Arrhythmien ermöglichen. Bei Säuglingen und Kindern ist eine perkutane CO2-Überwachung erforderlich. Bei instabilen Patienten ist die Wellenformwiedergabe erforderlich.
2. Parameterauswahl des Patientenmonitors
Nachttischmonitorist das Basisgerät der Intensivstation. Moderne Monitore erfassen hauptsächlich EKG, RESP, NIBP (IBP), TEMP, SpO2 und weitere Testparameter. Einige Monitore verfügen über erweiterte Parametermodule, die als Plug-in-Module genutzt werden können. Werden weitere Parameter benötigt, können neue Module zur Aktualisierung in den Host eingesteckt werden. Es empfiehlt sich, Monitore derselben Marke und desselben Modells für dieselbe Intensivstation zu wählen. Jedes Bett ist mit einem gemeinsamen Monitor ausgestattet. Nicht gemeinsam genutzte Parametermodule können als Ersatzteile verwendet werden, die jeweils mit einem oder zwei Teilen ausgestattet und austauschbar sind.
Moderne Monitore bieten zahlreiche Funktionsparameter. Dazu gehören Mehrkanal-EKG (ECO) für Erwachsene und Neugeborene, 12-Kanal-EKG, Arrhythmieüberwachung und -analyse, ST-Strecken-Überwachung und -Analyse am Krankenbett, NIBP für Erwachsene und Neugeborene, SPO2, RESP, Körperhöhlen- und Oberflächentemperatur, 1-4-Kanal-IBP, intrakraniale Drucküberwachung, C0-Misch-SVO2, Hauptstrom-ETCO2/2, Nebenstrom-ETCO2, Sauerstoff und Lachgas, GAS, EEG, Berechnung grundlegender physiologischer Funktionen, Berechnung der Medikamentendosis usw. Druck- und Speicherfunktionen sind ebenfalls verfügbar.


3. Menge des Monitors. Die IntensivmonitorAls Basisgerät wird 1 Stück pro Bett installiert und zur einfachen Beobachtung an der Bettseite oder Funktionssäule befestigt.
4. Zentrales Überwachungssystem
Das zentrale Multiparameter-Überwachungssystem zeigt über das Netzwerk gleichzeitig verschiedene Überwachungswellenformen und physiologische Parameter der Patientenbettmonitore in jedem Bett auf dem Großbildschirm der zentralen Überwachung an, damit das medizinische Personal für jeden Patienten wirksame Maßnahmen ergreifen kann. Moderne Intensivstationen verfügen in der Regel über ein zentrales Überwachungssystem. Das zentrale Überwachungssystem wird in der Schwesternstation der Intensivstation installiert und kann die Daten mehrerer Betten zentral überwachen. Es verfügt über einen großen Farbbildschirm zur gleichzeitigen Anzeige der Überwachungsdaten der gesamten Intensivstation und kann die Überwachungsdaten und Wellenformen einzelner Betten vergrößern. Es verfügt über eine Alarmfunktion für abnormale Wellenformen, die Eingabe von mehr als 10 Parametern pro Bett, eine bidirektionale Datenübertragung und einen Drucker. Das vom zentralen Überwachungssystem verwendete digitale Netzwerk ist meist sternförmig, und die Überwachungssysteme vieler Hersteller kommunizieren computerbasiert. Der Vorteil besteht darin, dass sowohl der Bettmonitor als auch der zentrale Monitor als Knoten im Netzwerk betrachtet werden. Das zentrale System fungiert als Netzwerkserver. Der Bettmonitor und der zentrale Monitor können Informationen in beide Richtungen übertragen, und die Bettmonitore können auch untereinander kommunizieren. Das zentrale Überwachungssystem kann eine Workstation zur Echtzeit-Wellenformbeobachtung und eine KIS-Workstation einrichten. Über das Gateway und einen Webbrowser können Sie das Echtzeit-Wellenformbild betrachten, die Wellenforminformationen eines bestimmten Bettes vergrößern und betrachten, abnormale Wellenformen vom Server zur Wiedergabe extrahieren, Trendanalysen durchführen und bis zu 100 Stunden EKG-Wellenformen speichern. Außerdem können Sie QRS-Wellen-, ST-Segment- und T-Segment-Wellenanalysen durchführen. Ärzte können Echtzeit-/Verlaufsdaten und Patienteninformationen an jedem Knotenpunkt des Krankenhausnetzwerks einsehen.
Veröffentlichungszeit: 19. April 2022