DSC05688 (1920 x 600)

Klassifizierung und Anwendung von medizinischen Patientenmonitoren

Multiparameter-Patientenmonitor
Der Multiparameter-Patientenmonitor wird häufig in chirurgischen und postoperativen Stationen, Stationen für koronare Herzkrankheiten, Stationen für schwerstkranke Patienten, Kinder- und Neugeborenenstationen und anderen Einrichtungen eingesetzt. Er erfordert oft die Überwachung von mehr als zwei Arten physiologischer und biochemischer Parameter, darunter EKG, IBP, NIBP, SpO2, RESP, PR, TEMP und CO2.

EKG-Monitor
EKG-Monitore werden häufig in Herz-Kreislauf-Abteilungen, Kinderkliniken, Herzfunktionsräumen, umfassenden Gesundheitszentren und anderen Abteilungen eingesetzt, um verschiedene Arten von stillen und zufälligen Arrhythmien, Myokardischämie und anderen Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Je nach Betriebsmodus können EKG-Monitore in Wiedergabeanalysen und Echtzeitanalysen unterteilt werden. Derzeit basiert die klinische Anwendung hauptsächlich auf der Wiedergabeanalyse.

E4-1 (1)
Multipara-Monitor

Defibrillationsmonitor
Der Defibrillationsmonitor ist ein Kombinationsgerät aus Defibrillator und EKG-Monitor. Neben der Funktion des Defibrillators kann er auch EKG-Signale über die Defibrillationselektrode oder eine unabhängige EKG-Monitorelektrode empfangen und auf dem Monitorbildschirm anzeigen. Der Defibrillationsmonitor besteht üblicherweise aus einer analogen EKG-Verstärkerschaltung, einer Mikrocomputer-Steuerschaltung, einer Anzeigeablenkschaltung, einer Hochspannungsladeschaltung, einer Hochspannungsentladeschaltung, einem Batterieladegerät, einem Rekorder usw.

Anästhesietiefenmonitor
Unter Anästhesie versteht man die Methode, das Bewusstsein des Patienten zu unterdrücken und seine Reaktion auf Verletzungsreize während einer Operation zu unterdrücken, um durch die Schaffung guter Operationsbedingungen die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Wenn bei einer Vollnarkose der Narkosezustand des Patienten nicht überwacht werden kann, kann es leicht zu einer ungenauen Narkosemitteldosierung kommen, was zu Narkoseunfällen oder Komplikationen führen kann. Daher ist die Überwachung der Narkose bei chirurgischen Eingriffen sehr wichtig.


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2022